Allgemeine Nachrichten Pfarreiengemeinschaft

 

PPfarrbüros geschlossen

Im August bleiben beide Pfarrbüros geschlossen.

 

Ministranten

Am 02. August Tagesausflug – Monte Kaolino (Amberg/Hirschau).

 

Frühschicht

Am Mittwoch, 20. August um 6.00 Uhr im Pfarrheim Eschlkam (Andacht und Früh­stück).

 

Sonnenaufgangswanderung zum Osser

Donnerstag 21. August um 4.45 Uhr treffen wir uns am Osserparkplatz (Sattel). Herz­liche Einladung an alle. Bitte Brotzeit selber mitbringen. Anmeldung bei Martin Münch.

 

MAISL

Freitag, 05. September um 20.30 Uhr in der Kirche Warzenried. Thema „Danke“.

Herzliche Einladung an alle.

 

Das Fest Mariä Geburt – Rückkehr der Neukirchner Madonna

Am Samstag, 13. September um 17.00 Uhr feiern wir zusammen mit den Wall­fah­rern aus Eschlkam das Patrozinium der Wallfahrtskirche. In diesem besonderen Got­tes­dienst wird die Neukirchner Madonna nach den Konservierungsarbeiten in die Wallfahrtskirche getragen, angekleidet und an ihren ursprünglichen Ort zurück­kehren. Die liturgischen Riten werden von H.H. Weihbischof Reinhard Pappen­ber­ger vorgenommen. Auch der Provinzial der Franziskanerprovinz aus Krakau, Pater Christoph Bobak, wird an den Feierlichkeiten teilnehmen. Die musikalische Gestal­tung übernehmen die Kirchenchöre aus Eschlkam und Neukirchen b. Hl. Blut. Alle Gläu­bigen der Pfarreien sind eingeladen. Wir bitten Sie, kleine Kerzen mit­zu­bringen.

 

Männerwallfahrt 2025 „Jesus Christus – Grund unserer Hoffnung“

In vier Regionen der Diözese finden im Herbst jeweils „Männerwallfahrten“ statt. Zur Mitfeier sind Männer- u. Vätervereine, MMCs ebenso herzlich willkommen wie auch andere Männergruppen und einzelne Männer, die sich auf den Weg machen!

Neukirchen beim Hl. Blut - Sonntag, 14.09.2025

41. Männerwallfahrt der Region Cham

10.00 Uhr Beichtgelegenheit

10.15 Uhr Kirchenzug ab Ortsmitte zur Wallfahrtskirche

10.30 Uhr Pilgergottesdienst/Eucharistiefeier/Thema: Hoffnung auf ewiges Leben

Zelebrant und Prediger:

Domvikar Dr. Christian Schulz, Diözesanmännerseelsorger

Fuß-Sternwallfahrt von Miltach, Grafenwiesen, Blaibach, Lederdorn, Rimbach, Bad Kötz­ting, Ränkam, Harrling, Altrandsberg, Steinbühl, Hohenwarth, Lam u. Lohberg.

 

Wir begrüßen alle Fußwallfahrer aus den umliegenden Pfarreien herzlich bei uns im Wallfahrtsort Neukirchen b. Hl. Blut. Die Vereine der Marktgemeinde Neukirchen b. Hl. Blut werden gebeten, sich am Zug vom Marktplatz zur Wallfahrtskirche und an der Mitfeier zu beteiligen.

 

 

Diakonenweihe von Martin Münch

Nach vier Jahren konnte ich am 19. Juli meine Ausbildungszeit zum Diakon ab­schlie­ßen. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, werde ich im Dom zu Regensburg zum Diakon geweiht (wird ein Bus eingesetzt - Anmeldung ab September in den Pfarrbüros) und darf dann in Neukirchen b. Hl. Blut und Eschlkam meine neuen Aufgaben (u.a. Taufe, Hochzeit und Beerdigung) als Diakon aufnehmen. Ich freue mich schon darauf. Zu der Weihe und zu einem Dankgottesdienst (Eschlkam - Sonntag, den 19. Oktober - 17 Uhr) mit anschließender Begegnung im Pfarrheim Eschlkam, darf ich euch schon heute recht herzlich einladen. Im nächsten Pfarrbrief gibt es dann weitere Informationen.

Martin

Nachrichten Neukirchen b. Hl. Blut

 

Pfarrfest

Ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ an alle, die zum Gelingen des Pfarrfestes bei­ge­tragen haben: dem Kath. Frauenbund für Kaffee und Kuchen, dem Schützenverein Jägershof für den Ausschank, der Familie Mauerer mit ihren Helfern für das Grillen, den Minis­tranten für die Saftbar und Spielebetreuung, dem Hohenbogen-Chor und der Musik­gruppe „Agrat“ für die musikalische Unterhaltung, den Helfern des Krieger- und Reservistenvereins für Auf- und Abbau, den Bedienungen und allen Helferinnen und Helfern, die irgendwo mitgeholfen haben, sowie dem Schützen­verein Fisch auf Mais für die Leihgabe der Pavillons.

Gleichzeitig fand der beliebte Klostermarkt statt. Ein Dankeschön an die Organisa­torinnen. Die Veranstalter bedanken sich bei allen, die unser Fest besucht und mitgefeiert haben. Der Erlös des Festes kommt dem Kuratorium zugute, das für den Betrieb und den Unterhalt des Begegnungszentrums und des Klostergartens zuständig ist.

Der Erlös beträgt 2.638,05 € und setzt sich wie folgt zusammen: 968,05 € aus Ge­tränken und 1.670.00 € Kuchenverkauf des Kath. Frauenbundes „Vergelt’s Gott!“

 

Seniorenfahrt

13. August: Überraschungsfahrt „unter Bayerns weißblauen Himmel“ Abfahrt um 12.00 Uhr

 

Frauenbund

Die Mitglieder des Frauenbundes treffen sich am 14.08. um 16.00 Uhr im Klostergarten zum „Kräuterbuschen“ binden. Am 12.09. um 14.00 Uhr werden die Stäbe für das Patrozinium im Klostergarten angefertigt.

 

Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“

Es ist ein guter alter Brauch, dass an diesem Hochfest mitten im Sommer die Kräuter und Blumen gesegnet werden. Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbitte der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen.

Mitglieder des Kath. Frauenbundes binden die „Kräuterbuschen“, die am Feiertag gesegnet werden. Für eine freiwillige Spende, die zu einem guten Zweck verwendet wird, können diese gesegneten Kräuter mit nach Hause genommen werden.

 

MMC Rittsteig

Am 15. August beten wir zur Hanger-Kapelle. Dort feiern wir eine Marien-Andacht. Dazu laden wir alle ganz herzlich ein. Treffpunkt bei der 1. Kreuzwegstation um 14.00 Uhr.

 

Patrozinium der Pfarr- und Wallfahrtskirche

Am Sonntag, 14. September, feiern wir das Patrozinium der Pfarr- und Wallfahrts­kirche. Wir laden alle Gläubigen zum feierlichen Gottesdienst um 9.00 Uhr ein. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kirchenchor.

Aus den Pfarrbüchern

Durch die Taufe in die Kirche Gottes eingegliedert wurden:

Ben Stillfried (Neukirchen b. Hl. Blut)

 

Guter Gott, segne und behüte ihn auf seinem Lebensweg.

 

In die Ewigkeit vorausgegangen sind:

Frau Klara Müller

Frau Elisabeth Kram

Frau Marianne Baumann

Frau Elisabeth Eckl

 

O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!