Allgemeine Nachrichten Pfarreiengemeinschaft
Rückkehr der Neukirchner Madonna
Mit der Rückkehr der Neukirchner Madonna an ihren angestammten Platz im Hochaltar zum Patrozinium „Mariä Geburt“ feiern wir am Samstag, 13. September, ein Fest des Glaubens mit Weihbischof Reinhard Pappenberger sowie Gläubigen aus nah und fern. Besonders herzlich begrüßen wir die Wallfahrer aus Eschlkam und Tschechien. Im Heiligen Jahr 2025 wurde das Gnadenbild nach gut 100 Jahren konserviert.
Unser Dank richtet sich an das Beratungsteam vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD), Werkstätten für Restaurierung, Fachbereich Gemälde und Skulpturen: Andreas Müller und Anna-Theresa Schwenzer, aus dem Fachbereich Textil: Angelina Klassen;
vom Bistum Regensburg: Petra Bausch Leiterin Fachbereich Sammlungspflege, Präventive Konservierung und Restaurierung, sowie anden Restaurator Henryk Kazmierczak und Dr. Maria Baumann, Leiterin der Abteilung Kunst und Denkmalpflege, Museumsleitung und Diözesankonservatorin.
Ein großer Dank, verbunden mit dem höchsten Respekt vor der fachmännisch gestalterischen Leistung bei der Restaurierung des Gnadenbildes, geht an die Diplom-Restauratorin Stephanie Pfeffer. Zu guter Letzt sagen wir ein Vergelt´s Gott allen Gläubigen, die für die Konservierung unserer Madonna großzügig gespendet haben.
Die Rückkehr der Neukirchner Madonna am 13. September beginnt um 16.45 Uhr mit der Prozession zur Wallfahrtskirche. Bei geeigneter Witterung versammeln sich die Gläubigen mit brennenden Kerzen an der Nepomukkapelle, und schließen sich der Prozession an – und zwar unmittelbar nach dem Kreuz! (Bei Regenwetter warten die Gläubigen mit ihren brennenden Kerzen in der Kirche). Ein Dutzend Frauen vom KDFB Neukirchen, der MFC und Frauengruppe Eschlkam begleiten die Madonna, die unter dem „Himmel“ von Mitgliedern der FFW Stachesried getragen wird. Nach dem feierlichen Einzug in die Wallfahrtskirche beginnt um 17 Uhr der Pontifikalgottesdienst mit S.E. Weihbischof Reinhard Pappenberger aus Regensburg.
Die Bekleidung der Madonna wird mit der erstmals gebeteten „Litanei zur Mutter vom Heiligen Blut“ und den darin auf Neukirchen bezogenen Anrufungen abgeschlossen. Im Anschluss an den würdevollen Pontifikalgottesdienst besteht die Möglichkeit zur Verehrung der Madonna (stille Anbetung) in der Wallfahrtskirche bis 22 Uhr.
Schulbeginn
Der erste Schultag nach den Sommerferien ist heuer Dienstag, 16. September. Das ganze Seelsorgeteam der Pfarrei wünscht allen Schülerinnen und Schülern und allen Lehrkräften einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr 2025/2026.
Dekanatskonferenz
Am Dienstag, 16.10. treffen sich die hauptamtlichen kirchlichen Mitarbeiter des Dekanats Cham zur Konferenz im Pfarrheim Eschlkam. Wer um 14.30 Uhr die Vesper in der Pfarrkirche mitbeten möchte, ist dazu herzlich eingeladen.
Caritas Herbstsammlung
Wir bitten wieder um Spenden für die Caritas bei der Kirchensammlung am 27./28.09. Dem gedruckten Pfarrbrief liegen Spendentüten bei, diese liegen auch in den Kirchen auf. Die Spenden können auch in den Pfarrämtern abgegeben werden. Wenn eine Spendenquittung gewünscht wird, bitte Adresse mitangeben.
Vergelt’s Gott!
Oktober-Rosenkränze
Zum Mitbeten der Rosenkränze im Oktober in unseren Kirchen sind alle herzlich eingeladen!
Frühschicht
Am Mittwoch, 1. Oktober um 6.00 Uhr im Pfarrheim Eschlkam (Andacht und Frühstück).
KLJB Hohenbogenwinkel
Die KLJB lädt ein zu einer Frühschicht am Samstag, 11.10. um 6.00 Uhr im Pfarrheim Eschlkam.
Kirchgeld
Am dritten Sonntag im Oktober wird das allgemeine Kirchweihfest gefeiert. InNeukirchen b. Hl. Blut wurde nach alter Tradition zum Kirchweihfest um das sog.„Kirchgeld“ gebeten. In Eschlkam und Warzenried wurde bisher zum Patrozinium um das „Jakobi-Opfer“ bzw. „Herz-Jesu-Opfer“ gebeten. Künftig wird für alle in der Pfarreiengemeinschaft das Kirchgeld im Oktober gesammelt.Beim Kirchgeld handelt es sich um eine Steuer, die den Kirchengemeinden vor Ort zugutekommt. In Bayern werden von den Kirchenmitgliedern nur 8 Prozent der
Lohn- und Einkommensteuer als Kirchensteuer erhoben, in den meisten anderen Bundesländern hingegen 9 Prozent.
Der Kirchgeldbetrag ist gering: 1,50 € pro Katholik ab 18 Jahren mit eigenem Einkommen. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie als Spende auch mehr geben können.
Das Kirchgeld bleibt zu 100 % vor Ort und wird für die Belange der Pfarreien verwendet.
Sie können Ihr Kirchgeld einfach in das Sammelkörbchen legen oder in den Pfarrbüros abgeben oder auf die jeweiligen Konten der Kirchenstiftungen überweisen (Kennwort „Kirchgeld“):
Kath. Kirchenstiftung Neukirchen b. Hl. Blut
IBAN DE13 7425 1020 0950 0800 85 – Sparkasse im Landkreis Cham
Kath. Kirchenstiftung Rittsteig
IBAN: DE98 7506 9110 0000 8015 42 Raiffeisenbank Neukirchen b. Hl. Blut
Kath. Kirchenstiftung Eschlkam
IBAN: DE40 7506 9110 0000 4041 10 - Raiffeisenbank Eschlkam
IBAN: DE75 7425 1020 0950 1208 73 - Sparkasse im Landkreis Cham
Kath. Kirchenstiftung Warzenried
IBAN: DE36 7506 9110 0000 4046 67 - Raiffeisenbank Eschlkam
Die Kirchenverwaltungen sagen herzlichen Dank für jede Spende!
Diakonenweihe
Am Samstag, den 18. Oktober um 9.30 Uhr, werde ich im Dom zu Regensburg, zum Diakon geweiht. Ich würde mich freuen, wenn Sie mit dabei sind.
Wer nicht privat fahren möchte, kann das gerne mit dem Bus machen. Anmeldungen in beiden Pfarrbüros möglich! Abfahrt 6.40 Uhr in
Neukirchen (Schulparkplatz), 6.45 Uhr Hinterbuchberg, 6.50 Uhr Warzenried (Hinterbuchbergstr.), 6.55 Uhr Stachesried, 7.00 Uhr Eschlkam (Post). Kosten pro Person: 15 Euro.
Nach der Weihe Möglichkeit zu einem Stadtbummel oder gemeinsamen Mittagessen im Kolpinghaus Regensburg. Abfahrt in Regensburg
um ca. 14 Uhr.
Einen Tag später gibt es in Eschlkam einen Dankgottesdienst (17 Uhr - Pfarrkirche).
Nach dem Gottesdienst möchte ich alle zur Begegnung und Imbiss im Pfarrheim Eschlkam einladen!
Ihr Martin Münch
Nachrichten Neukirchen b. Hl. Blut
Frauenbund
Ausflug nach Salzburg
Dieses Jahr fährt der Frauenbund am 27. und 28.09. nach Salzburg.
Abfahrt bei der Schule um 7.00 Uhr. Rückankunft am 28.09. ca. 19.00 Uhr.
Genauere Informationen aus der Tagespresse.
Oktoberrosenkranz zusammen mit dem Kath. Frauenbund
Herzliche Einladung ergeht an alle Gläubigen und an alle Mitglieder des KDFB zum Mitbeten des Rosenkranzes am 08. Oktober um 19.00 Uhr in der
Marktkirche, anschl. gemütliches Beisammensein in der Pizzeria „Zum Lederer“.
Backkurs „Kirchweihgebäck“
Herzliche Einladung an alle die gerne backen – auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Termine: 14. und 15.10. um 19.00 Uhr in der Schulküche
Neukirchen b. Hl. Blut Teilnahmegebühr: 15,00 Euro, Anmeldung bei Elisabeth Schreiner Tel. 583.
Ehejubilare
Am 12.10. um 10.30 Uhr laden wir alle Ehejubilare ganz herzlich zum Dankgottesdienst in der Wallfahrtskirche sowie anschließend zum Mittagessen im Haus zur Aussaat ein. Die Anmeldefrist für das gemeinsame Treffen läuft bis einschließlich Montag, 06.10.25 im Pfarrbüro.
Senioren
Am 17.09. um 13.00 Uhr treffen sich unsere Senioren im Klostergarten. Thema „Sonnengesang“. Nach der Führung gemütliches Beisammensein im Cafe
Schreiner. Am 15.10. um 13.30 Uhr fahren unsere Senioren zum „Oktoberfest“ nach Lambach.
Erntedankfest Familiengottesdienst
Am 27. und 28. September feiern wir das Erntedankfest.
Am Samstag, 27. September, laden wir zum Familiengottesdienst um 17.00 Uhr ein. Musikalische Gestaltung: Amici
Transitus des Hl. Franziskus
Am 3. Oktober gedenken die Franziskaner des Todes des Hl. Franz von Assisi.
Seinen Übergang von der Erde in den Himmel wollen wir mit einer besonderen Andacht feiern, die den Namen "Transitus" (Übergang) trägt. Die Andacht findet am 3. Oktober 2025 um 19.30 Uhr in der Klosterkirche statt. Anschließend laden wiralle Teilnehmer der Andacht zu einem kleinen Umtrunk im Kloster ein.
Die stille Anbetung vor dem Allerheiligsten beginnt bereits um 19.00 Uhr.
Sonnengesang des Hl. Franziskus für Grundschüler
Herzliche Einladung an alle Grundschüler aus Neukirchen b. Hl. Blut am Samstag,
11. Oktober von 14.00 – 15.00 Uhr im Klostergarten. Um Anmeldung wird gebeten!
Aus den Pfarrbüchern
Trauungen im Sommer 2025:
Johanna Aschenbrenner und Florian Lemberger
Lisa Hierl und Michael Knott
Sarah Schreiner und Alexander Umlauf
Guter Gott, segne und behüte sie auf ihrem Lebensweg.
In die Ewigkeit vorausgegangen sind:
Alfred Bartl
Wolfgang Iglhaut
Maria-Luise Multerer
Maria Mathes
O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!
